AGB

 wine-house GesbR
 Stand: 10.2017
 
 
1. Geltungsbereich
a. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) liegen allen Verträgen zugrunde, die du mit wine-house GesbR, Alexander & Florian Gisy, Rieslinggasse 6, 3433 Königstetten (in der Folge "wine-house") abschließt. Diese AGB gelten daher für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen von wine-house. Durch Abgabe einer Bestellung anerkennst du diese AGB und erklären sich mit diesen einverstanden.
b. Die AGB können von wine-house jederzeit abgeändert werden und gelten in der zum Zeitpunkt deiner Bestellung aktuellen Fassung. Mit der Abgabe einer Bestellung anerkennst du die geänderten AGB der jeweils gültigen Version und erklären dich mit diesen einverstanden.

2. Angebote und Vertragsabschluss
a. Vertrags- und Geschäftssprache ist ausschließlich Deutsch.
b. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung, welche als ein verbindliches Vertragsanbot angesehen wird, erhältst du eine formelle Bestellbestätigung. Diese besagt lediglich, dass wir deine Bestellung erhalten haben. Diese Bestellbestätigung gilt noch nicht als Annahme der Bestellung und kommt ein verbindlicher Vertrag dadurch jedenfalls noch nicht zustande.
c. Ein Vertrag kommt erst mit der Annahme deiner Bestellung durch wine-house zustande. Die Annahme der Bestellung hat innerhalb angemessener Frist, längstens jedoch innerhalb von 7 Tagen ab Eingang der Bestellung, zu erfolgen und erfolgt spätestens durch Auslieferung der Ware. Nach Ablauf der 7-tägigen Frist bist du an dein Angebot nicht mehr gebunden. Dies gilt für sämtliche Bestellungen, unabhängig von dem verwendeten Fernkommunikationsmittel. Erfolgt die Annahme nicht in angemessener Frist, kommt ein Vertrag nicht zustande.

3. Preise
Die angebotenen Preise verstehen sich als Bruttopreise in Euro ab Lager wine-house und beinhalten bei Lieferungen im Inland sämtliche gesetzlichen Abgaben.

4. Zahlungsbedingungen und -verzug, Gefahrenübergang sowie Eigentumsvorbehalt
a. Der Kaufpreis ist bei Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Bei Teillieferungen ist der auf die gelieferte Teilmenge entfallende Kaufpreisteil fällig.
b. Bei Selbstabholung der Ware gehen Nutzung und Gefahr mit Übergabe der Ware auf den Käufer über.
c. Bei Zustellung der Ware durch wine-house gehen Nutzung und Gefahr spätestens mit der Übergabe an den Käufer oder dessen Vertreter auf den Käufer über.
d. Sollte eine Lieferung erfolgen, ohne dass der gesamte Kaufpreis bereits bezahlt ist, gelten folgende Bestimmungen: wine-house behält sich das Eigentum an allen Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises samt Nebengebühren vor. Sind Sie mit der Zahlung in Verzug, können wir bei Nichteinhaltung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. Mahn- und Inkassospesen gehen zu Lasten des Käufers.

5. Gewährleistung und Garantie
a. wine-house bemühet sich beste Qualität zu liefern.
b. Weine mit Korkgeschmack können vorkommen. Dies ist für alle Weinhändler unvermeidbar.
Das Auskristallisieren von Weinstein ist ein natürlicher Vorgang und kein Reklamationsgrund.
c. wine-house haftet nicht für geschmackliche, farbliche, materialmäßige und mustermäßige Übereinstimmung oder sonstige Übereinstimmungsmerkmale.
d. Leider kann wine-house dir keinen Ersatz bei korkkranken Einzelflaschen zusichern.
e. Der Käufer leistet wine-house Gewähr, dass er/sie im Zeitpunkt der Bestellung über 18 Jahre alt ist.
f. Gewährleistungsansprüche setzen voraus, dass Mängel wine-house unverzüglich angezeigt werden, und zwar erkennbare Mängel sofort bei Übernahme, versteckte Mängel nach Entdeckung, und unter Vorlage der angebrochenen Ware und Originalrechnung.
g. Handelsübliche oder geringfügige, technisch bedingte Abweichungen der Qualität, Quantität, Farbe, Größe, des Gewichtes, der Ausrüstung oder des Design stellen weder Gewährleistungsmängel noch Nichterfüllung des Vertrages dar.

6. Schadenersatz und Haftung
a. Eine Haftung von wine-house für leichte Fahrlässigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen mit Ausnahme von Schäden an der Person.
b. Ein Gewährleistungsanspruch ist in jedem Fall mit dem Fakturenwert der gelieferten und mangelhaften Ware begrenzt.

7. Jahrgang der bestellten Weine
a. Grundsätzlich liefern wir genau den von dir bestellten Jahrgang. Sollte dieser nicht mehr verfügbar sein, wird in der Bestellbestätigung der aktuelle Jahrgang angeführt.

8. Gesetzliches Widerrufsrecht
a. Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware bzw.bei Teillieferungen die letzte Lieferung in Besitz genommen hat. Für weitere Details siehe unter: Widerrufsbelehrung.

 
9. Schlussbestimmungen
a. Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der AGB unwirksam, ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit, Gültigkeit und Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Fall der Unwirksamkeit, Ungültigkeit oder Undurchsetzbarkeit einer dieser Bestimmungen gilt zwischen den Vertragsparteien eine dieser Bestimmungen im wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahe kommende und nicht unwirksame, ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung als vereinbart.
b. Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Leistungen beider Parteien dieses Vertrages bzw AGB ist Tulln.
c. Auf sämtliche diese Verträge und aus diesen entstehenden Rechtsstreitigkeiten, inklusive jener über das Bestehen oder Nicht-Bestehen, deren Vor- und Nachwirkungen, gelangt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts zur Anwendung.